Safe & Sound Protocol
Für viele Menschen sind Geräusche oder auch Lichtverhältnisse schon sehr bewusste Stressoren. Vielen Menschen fällt dies noch nicht so auf, sie fühlen sich aber in lauter Umgebung schneller „fertig“. Andere Menschen haben hier einfach eine geringere Sensitivität, ihr System nimmt es jedoch trotzdem wahr und muss es ver- und bearbeiten.
Diesen Personen kann das Safe & Sound Protocol (kurz: SSP) zu mehr Stabilität und Sicherheitsgefühlen im Alltag verhelfen.
Ob wir im Büro mit anderen deren Geräuschpegeln ausgesetzt sind, ständig künstliches Licht und Klimaanlagengeräusche oder ähnliches ertragen müssen, vielleicht auch lehrend tätig sind und viele Menschen und viele Stimmen durcheinander hören oder uns auf eine Prüfung vorbereiten möchten und fokussierter arbeiten müssen bis hin zu traumatischen Erlebnissen die uns zutiefst verunsichert haben und das Leben täglich erschweren und selbst das Zutrauen in eine Therapie beeinflussen: SSP bietet hierfür als passive Handlung eine hervorragende Grundlage.
SSP ist keine Entspannungs- oder Meditationsmethode oder –musik. Vielmehr zielt diese Intervention darauf ab neue, dauerhafte neuronale Plattformen aufzubauen. So können Menschen sich sicherer in Beziehungen fühlen und in dieser Welt, mehr Stabilität im Alltag erfahren. Durch diese Möglichkeit eine Grundlage der Sicherheit in sich selbst zu schaffen, schafft SSP auch eine Grundlage, um eventuelle folgenden Psychotherapien effektiver, besser und vereinzelt auch schneller wirken zu lassen.
Safe & Sound Protocol ist Klienten zu empfehlen:
– die eine geringe Fähigkeit zur Selbstregulation bei sich beobachten oder darunter leiden,
– die mit sozialen und emotionalen Schwierigkeiten zu kämpfen haben,
– die empfindlich auf Hörgeräusche und auch Lichtverhältnisse reagieren,
– die Probleme haben sich zu konzentrieren oder ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren,
– die unter Konzentrationsschwäche, Ängsten, Panik oder auch chronischer innerer Unruhe leiden,
– bei großen Schwierigkeiten die Aufmerksamkeit auf etwas zu fokussieren,
– die Suchtthematiken in ihrem Leben kennen und auch jenen die unter den Folgen von Schock- und Entwicklungstraumata leiden
– die im Autismus- und ADHS/ADH-Spektrum leben (bzw. Menschen die sich mit Ihrer Neurodivergenz auseinandersetzen wollen(müssen))

SSP - bei mir in Weimar

SSP- online / zu Hause
Grundvoraussetzungen - SSP zu Hause

Grundvoraussetzung für die Nutzung von SSP für zu Hause sind:
– ein Smartphone oder Tablet
– eine Möglichkeit der Videotelefonie
– Kopfhörer, die das Ohr umschließen (keine On-ear- oder In-ear-Systeme! keine geräuschreduzierenden Kopfhörer);
von Dr. Porges empfohlene Modelle: Audio Technica ATH-M20x DJ-Kopfhörer für Studio oder OneOdio Over Ear
– ein für Sie ruhiger und sicherer Ort und Jemand oder Etwas mit dem Sie sich wohl fühlen
– insgesamt ca. 6 – 8 Stunden Zeit innerhalb eines Monats
Die digitale Version SSP – zu Hause mit Vorgespräch, Begleitung per Mail, Telefon oder SMS, bei Bedarf Nachgespräch biete ich für 230 € an. Ratenzahlung ist selbstverständlich auch hier möglich und wird im Vorgespräch individuell vereinbart.