Systemische Beratung
In meinem Verständnis der systemische Beratung erklärt sich das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften, sondern aus ihren Beziehungen untereinander und zu ihrer gesamten Umwelt (beteiligte Personen, Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart). Mit einer Haltung von Respekt, Neugier und Wertschätzung können mittels vielfältiger Methoden soziale Prozesse in unterschiedlichsten sozialen Kontexten reflektiert sowie eigene Ressourcen genutzt und verstärkt werden, um neue Lösungswege zu eröffnen. Dabei werden sowohl kontextuelle, interaktive als auch individuelle Bedingungen berücksichtigt.
Nach meiner Erfahrung erweist sich die Systemische Beratung in allen Herausforderungen der Lebensführung von Personen und sozialer Systeme als äußerst wirksam. Ziel ist es, Klienten, die sich in Konflikt- oder Krisensituationen befinden dazu anzuregen und zu ermutigen, schnell eigene Wachstumsprozesse und ihr Leben besser selbst zu gestalten, Muster zu finden und zu lösen. Dabei ist der Klient wie sein mit-betroffenes soziales Bezugssystem selbst Experte für die Lösung. Die Systemische Beratung ist auch sehr erfolgreich, wenn eine Veränderungsnotwendigkeit durch die Betroffenen nicht selbst erkannt wird (z.B. Arbeit in fremd-bestimmten Kontexten wie der Familienhilfe).